LIV it now!
Blog

Entschleunige dich selbst

Pirmin Lötscher
Warum langsamer manchmal besser ist. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du durch Entschleunigung nicht nur Fehler reduzieren sondern auch ein bewussteres Leben erreichen kannst.

Entschleunigung durch Achtsamkeit: Im hektischen Alltag bringt uns die ständige Beschleunigung oft mehr Stress als Vorteile. Indem wir uns bewusst Zeit nehmen und achtsam an die Dinge herangehen, können wir nicht nur Fehler vermeiden, sondern auch bewusster und erfüllter leben. Schnell heisst nicht immer besser.

Entschleunigung ist das Gegenteil von Beschleunigung. Vieles in unserem Leben wurde in den letztenJahren beschleunigt. Gerade bei der Arbeit helfen uns diverse Hilfsmittel, etwas schneller erledigen zu können. Oft ist aber «schneller» nicht gleich «besser». Wenn wir Dinge zu schnell erledigen, leidet oft die Qualität oder es entstehen unnötige Fehler. Darüber hinaus kann uns die ständige Beschleunigung in Stress versetzen, indem wir uns das Gefühl geben, dass alles immer sofort erledigt werden muss.

 

Entschleunigung hat viel mit Achtsamkeit zu tun. Indem ich die Dinge achtsamer erledige, sie bewusst und Schritt für Schritt anpacke, nehme ich automatisch das Tempo heraus. Dadurch passieren weniger Fehler, weil ich bewusst bei der Sache bin und sie nicht im Stress abarbeite. Und glaube mir, die Erde dreht sich weiter, auch wenn du das Tempo ein bisschen herausnimmst. Es besteht also keine Gefahr, dass du für den Stillstand der Erde verantwortlich gemacht wirst. Achtsamkeit hilft uns zudem, achtsamer mit uns selbst umzugehen, uns selbst wahrzunehmen und festzustellen, wenn wir uns überfordern und verlieren. Durch Achtsamkeit im Alltag bleibst du bewusst mit dir verbunden und verrichtest dein Tun in einem tiefen Bewusstsein.

Entschleunige dich selbst

Weitere Beiträge

Blogbeitrag

Ist das Alleinsein die Herausforderung unserer Zeit?

Die Digitalisierung fordert uns mit ständiger Erreichbarkeit, Ablenkung und Angst vor dem Alleinsein heraus. Warum es so wichtig ist, sich selbst auszuhalten, erfährst du im Beitrag.

Blogbeitrag

Wie wir unsere eigenen Wege gehen mussten, um uns heute noch besser zu ergänzen.

Eine langjährige Freundschaft und die gemeinsame Leidenschaft andere Menschen zu begeistern. Wir erzählen dir hier unsere Geschichte und wie die Zusammenarbeit bei LIV entstanden ist.

Blogbeitrag

Wie du mit Achtsamkeit mehr Ruhe im Alltag findest

Wie können wir Achtsamkeit nutzen, um bewusster zu leben und entspannt bei der Arbeit zu sein? Wir liefern dir in diesem Beitrag einfache Alltagsübungen, wie dir das gelingt.

Blogbeitrag

Achtsames Frühlingserwachen: Spazieren für die Sinne

Der Frühling weckt alle Sinne. Entdecke die Welt um dich herum und finde heraus, wie du mit einem Achtsamkeitsspaziergang Stress reduzieren und deine Sinne schärfen kannst.